• Home
  • Aktuell
  • Bilder
    • Bilder GLAS
      • Bilder GLAS Roller
      • Bilder GLAS Treffen
      • Bilder GLAS D.R.E.
  • Videos
  • Museen
  • Technik
  • Pflege
  • Reise
  • OS

Glühkerzen verschiedener Art findet man auf Autoersatzteile.de

 

Katalysatornachrüstung bei alten Rollern

Wie du deinen Klassiker umweltfreundlicher machst

Der Roller hat in vielen Städten und ländlichen Gegenden immer noch einen festen Platz im Straßenbild. Besonders klassische Modelle erfreuen sich großer Beliebtheit bei Oldtimer-Fans und Sammlern. Doch was viele Besitzer alter Roller nicht wissen: Es ist möglich, diese Fahrzeuge mit modernen Katalysatoren nachzurüsten, um sie umweltfreundlicher zu machen. In diesem Artikel erklären wir, wie eine Katalysatornachrüstung funktioniert, welche Vorteile sie für die Umwelt und die Leistung deines Rollers bringt und was du dabei beachten solltest.

Warum ein Katalysator für deinen Roller wichtig ist

Ein Katalysator ist ein Bauteil, das in den Abgasstrang eines Fahrzeugs eingebaut wird und dafür sorgt, dass schädliche Emissionen wie Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) und unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) in weniger schädliche Stoffe wie Kohlendioxid (CO₂), Stickstoff (N₂) und Wasserdampf umgewandelt werden. Besonders bei Fahrzeugen mit Zweitaktmotoren, wie vielen alten Rollern, ist dies von Bedeutung, da diese Motoren häufig unvollständig verbrennen und daher mehr Schadstoffe ausstoßen.

Die Nachrüstung eines Katalysators kann nicht nur die Emissionen deines Rollers reduzieren, sondern auch dazu beitragen, dass er die aktuellen Umweltstandards erfüllt. Besonders in Städten mit strengen Umweltzonen oder bei der Teilnahme an Oldtimer-Veranstaltungen kann ein nachgerüsteter Katalysator helfen, rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Weiterlesen: Katalysatornachrüstung bei alten Rollern

Unterschiede zwischen Autoreifen und Rollerreifen bei Regenwetter

Regenfahrten sind oft eine Herausforderung, sowohl für Autofahrer als auch für Rollerfahrer. Doch es gibt wesentliche Unterschiede in der Funktionsweise und den Anforderungen an die Reifen beider Fahrzeuge, die bei nassem Wetter besonders wichtig werden. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Autoreifen und Rollerreifen bei Regen und erklärt, warum Rollerfahrer bei ihrer Reifenwahl besonders aufmerksam sein sollten.

Profilgestaltung und Wasserverdrängung

Autoreifen und Rollerreifen unterscheiden sich grundlegend in ihrer Profilgestaltung, da sie auf unterschiedliche Fahrzeugtypen abgestimmt sind. Autoreifen haben eine größere Aufstandsfläche und eine komplexere Profilstruktur, die speziell dafür entwickelt wurde, Wasser effizient abzuleiten und Aquaplaning zu verhindern. Sie verfügen über tiefe Längsrillen, die das Wasser ableiten, und viele Querrillen, um zusätzlichen Grip zu bieten.

Rollerreifen hingegen haben eine deutlich kleinere Kontaktfläche mit der Fahrbahn, was die Gestaltung des Profils beeinflusst. Sie sind oft schmaler, und ihr Profil ist weniger komplex als bei Autoreifen. Aufgrund der geringeren Reifenbreite müssen Rollerreifen das Wasser noch effizienter verdrängen, um den Kontakt zur Straße zu halten. Deshalb sind die Profile von Rollerreifen oft aggressiver gestaltet, um sicherzustellen, dass das Wasser schnell abgeleitet wird.

Laut AUTODOC: „Auf AUTODOC Österreich kann man Reifen vergleichen“, was besonders hilfreich ist, um die besten Reifenoptionen für verschiedene Wetterbedingungen auszuwählen (AUTODOC Österreich).

Gummimischung und Materialbeschaffenheit

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Autoreifen und Rollerreifen liegt in der Gummimischung. Autoreifen werden aus einer Mischung hergestellt, die sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen optimalen Grip bietet. Die Gummimischung muss dabei nicht nur Wasserverdrängung unterstützen, sondern auch unter Lasten und bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleiben. Dies ist besonders wichtig, da Aquaplaning für schwere Fahrzeuge wie Autos gefährlicher sein kann.

Weiterlesen: Unterschiede zwischen Autoreifen und Rollerreifen bei Regenwetter

Wie man einen alten Motorroller ...

... in einwandfreiem Zustand hält:
Kontrolle und Austausch der Zündkerzen

Motorroller, insbesondere ältere Modelle, erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Wartung. Eines der Schlüsselelemente, das regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden sollte, ist die Zündkerze. Dieses kleine, aber äußerst wichtige Teil ist dafür verantwortlich, dass der Motor anspringt und reibungslos läuft. Die Roller Zündkerze sollte regelmäßig geprüft werden, um Start- und Motorleistung Probleme zu vermeiden. In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, warum die Zündkerze so wichtig ist, wie man typische Probleme erkennt und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Überprüfung und den Austausch von Zündkerzen bei älteren Motorrollern.

Warum ist die Zündkerze wichtig?

Die Zündkerze ist das Herzstück der Zündanlage Ihres Rollers. Sie erzeugt den Funken, der das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Motorzylinder zündet und den Motor zum Laufen bringt. Wenn die Zündkerze nicht richtig oder gar nicht funktioniert, kann der Motor nicht anspringen oder er läuft unregelmäßig. Dies kann zu verminderter Leistung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und sogar zu Motorschäden führen.

ZuendkerzeAutodoc

Die Zündkerze Ihres Rollers sollte regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß und Verschmutzung Überprüft werden, um unerwartete Motorausfälle zu vermeiden. Studien zeigen, dass defekte Zündkerzen den Kraftstoffverbrauch um 30 Prozent erhöhen und die Motorleistung um 20 Prozent verringern können. Nach Angaben der U.S. Auto Care Association werden etwa 12% aller Motorausfälle, die mit einem Startproblem einhergehen, durch Zündkerzenprobleme verursacht.

Weiterlesen: Wie man einen alten Motorroller...

Goggoroller DataPac CDROM 1.0

gdp2_klDie Daten CDROM für den Goggoroller Fan ...
... enthält eingescannte Bedienungshandbücher, Teilelisten, Schaltpläne, etc.
Die gescannten Daten liegen in Originalversion, so wie gescannt vor, aber auch in nachbearbeiteter Version, um optimale Ausdrucke zu erzielen.
Desweiteren gibt es eine Bildschirm optimierte Version, die man mit jedem Standard Webbrowser durchblättern kann.
Folgende Handbücher sind drauf:

Weiterlesen: Goggoroller DataPac CDROM 1.0

Bella DataPac CD 1.0

samp_r204Die Daten CDROM für den Zündapp Bella Roller Fan ...
... mit eingescannten Handbüchern zum ansehen, ausdrucken oder weiterverarbeiten! Alle Bilder sind mit echten 600dpi gescannt, in Farbe oder 8bit schwarz/weiß und im JPEG Format (80%) gespeichert. Die CD ist im ISO9660/Joliet Format.
Folgende Handbücher sind drauf:

Weiterlesen: Bella DataPac CD 1.0

Hier finden Sie viele für Ihr Zweirad!
  • GLAS
  • Zündapp
  • IWL
  • NSU
  • Heinkel
  • Progress
  • Dürkopp
  • Einspuranhänger
  • Seitenwagen
Auf Autoteiledirekt.de finden Sie auch Zündkerzen
Impressum/Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Alte-Roller.de. Alle Rechte vorbehalten.
Back to Top